Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Bergers Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 217

1902 - Karlsruhe : Lang
— 217 - Republik geschlossen hatten, führte Österreich den Krieg auf dem Festlande allein fort. Erzherzog Karl trieb (1796) die in Süddeutschland eingedrungenen Franzosen über den Rhein zurück. 2. Das Kaiserreich. Im Jahre 1796 wurde oon den Direktoren dem General Napoleon Bonaparte der Oberbesehl über das in Oberitalien kämpfende französische Heer übertragen. Bonaparte war (1769) in Ajaccio auf der Insel Korsika geboren, hatte seine militärische Ausbildung auf der Kriegsschule in Brienne erhalten und war beim Ausbruche der Revolution Unterleutnant der Artillerie. Bei der Belagerung der Seestadt Toulon, die sich gegen den Konvent empört hatte, zeichnete er sich in einer Weise aus, daß er eilt Kommando in Paris erhielt und bald zum General befördert wurde. In Italien leitete er den Feldzug mit Glück und Geschick, besiegte die Österreicher bei Montenotte, Millesimo, Arcole, iiodi und zwang sie, Oberitalien zu räumen und (1797) den Frieden vom Campo Formio zu schließen. Im Jahre 1798 führte er ein kleines, aber auserlesenes Heer nach Ägypten. Der englische Admiral Nelson vernichtete zwar die französische Flotte bei Abnkir; allein Bonaparte besiegte die Truppen des Sultans iu der Schlacht bei deu Pyramiden und nahm Unterägypten und einen Teil von Mittelägypten für die französische Republik in Besitz. Als ihm die Nachricht von einem Bündnisse Österreichs, Rußlands und Englands gegen Frankreich zukam, übergab er (1799) sein Heer dem General Kleber und eilte nach Frankreich. Die Direktoren hatten vielfache Unzufriedenheit hervorgerufen; darum wurde es dem ehrgeizigen General Bonaparte nicht schwer, die Verfassung umzustürzen und seine Ernennung zum Ersten Konsul, d. H. zum Haupte der Staatsregierung, zu bewirken. Im Jahre 1800 führte er ein Heer über den kleinen Bernhard nach Italien und besiegte die Österreicher bei Marengo. Hierdurch und durch den Sieg des Generals Moreau bei Hohenlinden wurde Österreich zum Frieden von Lüneville (1801) gezwungen, dem (1802) zu Amiens auch der Friede mit England folgte. Im Jahre 1804 ließ sich Bonaparte von den Vertretern des französischen Volkes zum Kaiser der Franzosen ernennen und nötigte den Papst Pins Vii., nach Paris zu kommen und ihn feierlich zu krönen. Von nun an wendete er alle seine Kräfte auf, um Frankreich im Innern die Ordnung, deu Frieden, den Wohlstand zu geben und zu sichern. Er ließ durch tüchtige Rechtsgelehrte ein neues Gesetzbuch, deu Code Napoleon, ausarbeiten, gab ohne Beeinträchtigung der anderen Bekenntnisse der katholischen Kirche ihre früheren Rechte zum größten Teile

2. Bergers Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 118

1902 - Karlsruhe : Lang
- 118 — erfolgreich unterstützte, daß durch die ganze Dauer des Krieges die Stadt nicht in die Hände der Feinde kam. König Friedrich Wilhelm Iii. begab sich nach der Niederlage seines Heeres mit seiner Familie in die östlichen Provinzen seines Landes. Dort sammelten sich die Reste des preußischen Heeres, etwa 6000 Mann, die, mit einem russischen Hilfsheer verbunden, gegen die Franzosen die blutige, aber unentschiedene Schlacht von Prenßisch-Eylan schlugen (6. und 7. Februar 1807). Bald darauf kam Kaiser Alexander von Rußland mit einem Heere nach Preußen und schloß mit Friedrich Wilhelm einen förmlichen Bund gegen Napoleon. Allein die Franzosen gewannen am 14. Juni 1807 die entscheidende Schlacht bei Friedland, welcher vier Wochen später der Friede von Tilsit folgte. Friedrich Wilhelm Iii. mußte durch diesen Friedensschluß alle seine Besitzungen westlich der Elbe und einen Teil der östlichen Provinzen, feist* die Hülste seines ganzen Gebietes, abtreten, ungeheure Zahlungen für Kriegskosten übernehmen und bis zur Abtragung derselben ein französisches Heer von 200 000 Mann in feinem Reiche unterhalten. Kaiser Alexander von Rußland schloß ein Bündnis mit Napoleon und ließ sich von ihm Teile des preußischen Gebietes zuweisen. Ans den westlichen Teilen der preußischen Monarchie, Kurhessen und Braunschweig, machte Napoleon das Königreich Westfalen, das er feinem Bruder Hieronymus übergab. Das Kurfürstentum Sachsen wurde bedeutend vergrößert und zum Königreich erhoben, mußte aber, wie das Königreich Westfalen, das Herzogtum Weimar und die bisher noch unabhängigen kleinen Fürstentümer, dem Rheinbund beitreten, der dadurch auf 5300 Quadratmeilen mit 13 Millionen Einwohnern anwuchs. 2. Napoleons Zwin^herrfchaft. Nachdem Österreich und Preußen besiegt und die übrigen deutschen Fürsten durch den Rheinbund unter die Botmäßigkeit Napoleons gebracht waren, schien diesem auf dein Festlande Europas niemand mehr widerstehen zu können. Die Engländer setzten zur See den Krieg gegen Frankreich fort; um ihnen durch Beschränkung ihres Handels zu schaden, verbot Napoleon, daß englische Waren auf das Festland eingeführt werden. Man nannte dieses Verbot die Kontinentalsperre. Hierdurch wurde auch der deutsche Handel empfindlich geschädigt. Die Fürsten und Völker der Rheinbundstaaten wurden von den Franzosen wie Sklaven behandelt; in Preußen schalteten auch nach dem Tilsiter Frieden die französischen Generale mit roher Willkür. Die französische Polizei überwachte argwöhnisch jedes freie Wort,

3. Bergers Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 205

1902 - Karlsruhe : Lang
— 205 — Kriegskunst gründlich erlernte. Während des Pfälzer Krieges kämpfte er mit Auszeichnung in Oberitalien und im südlichen Frankreich. Nachdem zu Ryswick (1697) mit Frankreich Frieden geschlossen worden war, konnte der Kaiser daran denken, den Krieg gegen die Türken wieder zu beginnen. Prinz Eugen erhielt den Oberbefehl über ein Heer von 50000 Mann, mit dem er (1697) bei Zenta an der Theiß die Türken ängriss, die 100000 Mann stark waren und sich wohl oerschanzt hatten. Ungeachtet des gewaltigen Geschützfeuers der Türken erstürmten die Kaiserlichen die Schanzen; es entspann sich ein wütendes Handgemenge, das türkische Lager wurde genommen und die Türken traten den Rückzug uach der Theißbrücke an. Hier gab es durch das Gedränge der Fliehenden eine Stockung; von drei Seiten schmetterte das kaiserliche Geschütz in den Knäuel von Menschen und Pserden; Tausende gingen durch das Geschützfeuer und im Theißflusfe zugrunde. Ter Sultan floh nach einem Verluste von 50000 Mann gegen Temesvar. Gern hätte Eugen in den nächsten Jahren den Krieg fortgesetzt; allein schon drohte der Krieg mit Frankreich wegen der spanischen Erbschaft. Der Kaiser schloß darum zu Carlowitz (bei Peterwardein) im Jahre 1699 mit dem Sultan einen Frieden, durch den er im Besitze von Ungarn, Siebenbürgen und Slavonien blieb. Die Türken behielten nur das Banat und die starke Festung Belgrad. Beim Ausbruch des spanischen Erbfolgekrieges nahmen die Franzosen Oberitalien ein. Engen erhielt den Auftrag, sie zu vertreiben. Ta die nach Oberitalien führenden Alpenpässe von den Feinden besetzt waren, brachte Engen sein Heer ans Fußpfaden und durch unwegsame Gebirgsschluchten unter unsäglichen Mühseligkeiten über die Alpen, zwang die Franzosen zum Rückzüge und behauptete mit geringen Streitlüsten das Land mehr als zwei Jahre. Im Jahre 1704 errang er, vereinigt mit dem englischen Feldherrn Marlborongh, einen glänzenden Sieg über die Franzosen bei den Dörfern Höchstädt und Blindheim; im Jahre 1706 schlug er die Franzosen bei Turin und brachte ihnen in den folgenden drei Jahren noch mehrere schwere Niederlagen in Belgien bei. Wie Eugen ein unüberwindlicher Feldherr war, so bewährte er sich auch als kluger Staatsmann bei Unterhandlungen, und hauptsächlich ihm war es zu verdanken, daß die Engländer und Holländer im Bündnis mit dem Hause Habsburg ausharrten bis [uni Tode Kaiser Josephs I. Kaum war der Erbsolgekrieg durch die Friedensschlüsse von Rastatt und Baden beendigt, so begann der Krieg mit den Türken von neuem. Eugen besiegte ein starkes Türkenheer bei Peterwardein und belagerte Belgrad. Um die Stadt zu entsetzen,

4. Bergers Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 211

1902 - Karlsruhe : Lang
— 211 — Ttfctner mit so glücklichem Erfolge für ihre Freiheit, daß England in dem Frieden von Versailles (1783) die Unabhängigkeit der nordamerikanischen Kolonien anerkennen mußte. Nun vereinigten sich die Kolonien, 13 Provinzen, zu einem Bunde von Freistaaten, dem sie den Namen der „Vereinigten Staaten von Nordamerika" gaben. Der heldenmütige Washington wurde zum ersten Präsidenten der Regierung ernannt und erwarb sich durch weise und kräftige Führung seines Amtes „den Dank seiner Mitbürger und den Beisall der ganzen Welt". Der Freistaat wuchs durch Beitritt und Gründung ueuer Staaten, so daß sein Gebiet sich in unserer Zeit von dem Atlantischen Ozean bis zum Stillen Weltmeer und vom nördlichen Eismeer bis zum Meerbusen von Mexiko erstreckt. Xi. Z)ie franmsche Mevolution 1. Die Republik. Durch die Kriege Ludwigs Xiv. und durch die Verschwendung Ludwigs Xv. war dem französischen Staate eine ungeheure Schuldenlast aufgeladen worden. Bürger und Bauern wurden durch unerschwingliche Steuern hart gedrückt, während der Adel und die hohe Geistlichkeit steuerfrei waren. Vom Hofe Ludwigs Xv. war eine tiefgehende Sittenverderbnis in alle Stände verbreitet worden; mit den guten Sitten schwand die Ehrfurcht vor allem Heiligen und Ehrwürdigen, und Religion und Sittlichkeit wurden von vielen Schriftstellern auss frechste verhöhnt. König Ludwig Xv. machte von seiner unbeschränkten Gewalt einen schlechten Gebrauch; statt über Recht und Gerechtigkeit und das Wohl seiner Untertanen zu wachen, überließ er die Regierung dem Belieben schlechter Weiber und eigennütziger Höflinge. Dies hatte zur Folge, daß die Achtung vor der Königswürde mehr und mehr verloren ging. Der Freiheitskampf der englischen Kolonien in Nordamerika, sowie die Gründung der Republik der Vereinigten Staaten trug viel dazu bei, die Franzosen für die republikanische Staatssorm zu begeistern. In Paris bildete sich ein Verein (Klub) von republikanisch gesinnten Männern, der später (1790) seine Zusammenkünfte in der ehemaligen Jakobinerkirche hielt und daher Jakobinerklub genannt wurde. Nach und nach bildeten sich in säst allen Städten Frankreichs ähnliche Vereine, die von dem Pariser Klub abhängig waren. Auf diese Weise gewannen die Pariser Jakobiner in ganz Frankreich über 400000 Anhänger, die ihnen zur ' Ausführung der republikanischen Bestrebungen behilflich waren. König Ludwig Xvi. war ein wohlwollender, sittenreiner und rechtlicher Mann; allein er konnte den vorhandenen Übelständen, besonders der immer wachsenden Schulden- 14*

5. Bergers Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 210

1902 - Karlsruhe : Lang
— 210 — Steuerzahlung gab den Anlaß zur Empörung der Kolonien gegen ihr Mutterland. Die Amerikaner weigerten sich nicht, die Steuern zu bezahlen; aber sie hielten es für Unrecht, daß diese Steuern ihnen vom englischen Parlamente auferlegt wurden, obgleich ihnen die Rechte der englischen Untertanen, also auch das Steuerbewilligungsrecht, zugesichert waren. Im Jahre 1766 belegte das Parlament den Tee mit einer Steuer; darüber wurden die Amerikaner so erbittert, daß im Jahre 1773 zu Boston junge Leute, als Indianer verkleidet, drei Schiffsladungen Tee, 342 Kisten, ins Meer warfen. Infolgedessen beschloß das englische Parlament kriegerische Maßregeln gegen die Amerikaner. Ta erklärten sich im Juli 1776 die englischen Kolonien für einen unabhängigen Freistaat und rüsteten sich, ihre Freiheit mit den Massen in der Hand zu verteidigen. Eine Versammlung (Kongreß) von Abgeordneten der einzelnen Provinzen, die in Philadelphia ihren Sitz hatte, leitete die Regierungsgeschäfte. Den Oberbefehl erhielt Georg Washington. Er kämpfte siegreich gegen die Engländer, obgleich er ihren wohlgeschulten Soldaten nur ungeübte Leute entgegenstellen konnte. Nachdem (1777) bei Sara-toga ein britisches Heer von 6000 Mann gezwungen worden war, die Waffen zu strecken, bot die englische Regierung unter vorteilhaften Bedingungen Frieden an. Allein die Kolonisten wollten ihre eben gewonnene Unabhängigkeit ganz und voll behaupten und setzten darum den Kampf fort. Der Kongreß schickte Benjamin Franklin*), einen weisen und patriotisch gesinnten Mann, als Gesandten an den König Ludwig Xvi. von Frankreich, um ihn für ein Bündnis gegen die Engländer zu gewinnen. Der Bund wurde im Jahre 1778 geschlossen, und, von Frankreich, Spanien und Holland unterstützt, kämpften nun die Ame- *) Benjamin Franklin, der Sohn eines Seifensieders, wurde zu Boston 1706 geboren. Im Knabenalter schon zeigte er einen außerordentlichen Eifer, seinen Geist zu bilden, und hätte sich gerne dem «Ltudium der Gottesgelehrtheit gewidmet. Allein die Armut der Eltern ließ dies nicht zu, und er mußte seinem Vater helfen beim Seifensieden und Lichterziehen. In seinem 12. Jahre lernte er die Buchdruckerei; jeden von Arbeit freien Augenblick benützte er dazu, durch Lesen guter Bücher seine Kenntnisse zu vermehren. Kaum 20 Jahre alt, gründete er in Philadelphia eine Druckerei, mit der er einen Papierhandel verband, und gab eine vielgelesene Zeituug und selbstverfaßte Schriften heraus, durch die er feine Mitbürger belehrte und zur Sparsamkeit, Arbeitsamkeit und allen bürgerlichen Tugenden ermahnte. Hierdurch gelangte er zu Wohlstand und Ansehen. Die englische Regierung übertrug ihm das sehr einträgliche Amt eines Generalpostmeisters der Kolonien. Als die Revolution ausbrach, legte er dies Amt nieder, um sich ausschließlich den öffentlichen Angelegenheiten widmen zu können. Hierdurch wurde er nicht abgehalten, seine gelehrten Bestrebungen und Forschungen fortzusetzen, denen man u. a. die Erfindung des Blitzableiters verdankt. Hoch betagt und bis an sein Ende für das Wohl seines Vaterlandes und seiner Mitbürger tätig, starb er 1790.

6. Grundriß der Kirchengeschichte für höhere Lehranstalten - S. 82

1877 - Karlsruhe : Braun
verlor die römische Kirche Besitz, Einfluß und Macht; der Kirchenstaat wurde in eine römische Republik verwandelt (1798) und der Papst (Pins Vi.) in Gefangenschaft geführt, in der er starb. Durch die Auflösung des deutschen Reiches hörten die geistlichen Reichsftände auf, und der Kirchenstaat wurde trotz der Wiederherstellung der römischen Kirche (Concordat, Krönung Napoleons) 1809 mit Frankreich vereinigt und der Papst (Pius Vii.) gefangen gesetzt. In Folge des Feldzugs der Alliirten 1814 befreit, erhielt derselbe den Kirchenstaat zurück. Er suchte das wankend gewordene Ansehen des römischen Stuhls durch alle Mittel (Jesuitenorden § 98) wieder zu stärken und eröffnete für die hierarchischen Bestrebungen Roms eine neue Aera im alten Stil, den seine Nachfolger (Leo Xii., Pius Viii., Gregor Xvi.) festhielten. Das Klosterleben wurde neu geweckt, einige Bis-thümer gegründet und Concordate geschlossen, in denen der Keim für die kirchlichen Wirren der späteren Zeit lag. Der jetzige Papst Pins Ix. begann mit Reformen in der _ Verwaltung des Kirchenstaats, rief damit aber eine politische Bewegung hervor, der er nicht gewachsen war. Rom ward zur Republik erklärt, und er floh nach Neapel, von wo ihn ein französisches Heer 1850 zurückführte. Das Drängen der Italiener nach einem Einheitsstaat hatte auch den Verlust des Kirchenstaats zur Folge. Daß der Papst in dogmatischen und kirchenpolitischen Fragen keine Reform wollte, beweisen seine Anordnungen im Gebiet der Lehre und das Vaticanische Concil von 1870/71. B. Innere Verhältnisse. a. Lehre. § 94. Die Lehre der römisch-katholischen Kirche wurde auf dem Concil festgesetzt, welches seine acht ersten Sitzungen in Trient (§ 92) hielt, dann 1547 nach Bologna verlegt, nach 4jähriger Pause wieder in Trient eröffnet, nach lojäh- Unterbred mit ein« « m. p tili der B der fr I §95. Ui t an bogt len zwei ich (die A imirenl . 6o lel und i I66f tetbam 163 auf $ . In j währen Gas« psees) zur / t ng l|of Rein rata 1873 17.& Men in W Derb« n waren, Sorbont taten, die infi 96. Mt

7. Bergers Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 204

1900 - Karlsruhe : Lang
— 204 — weisen und patriotisch gesinnten Mann, als Gesandten an den König Ludwig Xvi. von Frankreich, um ihn für ein Bündnis gegen die Engländer zu gewinnen. Der Bund wurde im Jahre 1778 geschlossen, und, von Frankreich, Spanien und Holland unterstützt, kämpften nun die Amerikaner mit so glücklichem Erfolge für ihre Freiheit, daß England in dem Frieden von Versailles (1783) die Unabhängigkeit der nordamerikanischen Kolonien anerkennen mußte. Nun vereinigten sich die Kolonien, 13 Provinzen, zu einem Bunde von Freistaaten, dem sie den Namen der „Vereinigten Staaten von Nordamerika" gaben. Der heldenmütige Washington wurde zum ersten Präsidenten der Regierung ernannt und erwarb sich durch weise und kräftige Führung seines Amtes „den Dank seiner Mitbürger und den Beifall der ganzen Welt". Der Freistaat wuchs durch Beitritt und Gründung neuer Staaten, so daß sein Gebiet sich in unserer Zeit von dem atlantischen Ocean bis zum stillen Weltmeer und vom nördlichen Eismeer bis zum Meerbusen von Mexiko erstreckt. Xi. Die französische Revolution. 1. Die Republik. Durch die Kriege Ludwigs Xiv. und durch die Verschwendung Ludwigs Xv. war dem französischen Staate eine ungeheure Schuldenlast ausgeladen worden. Bürger und Bauern wurden durch unerschwingliche Steuern hart gedrückt, während der Adel und die hohe Geistlichkeit steuerfrei waren. Vom Hofe Ludwigs Xv. war eine tiefgehende Sittenverderbnis in alle Stände verbreitet worden; mit den guten Sitten schwand die Ehrfurcht vor allem Heiligen und Ehrwürdigen, und Religion und Sittlichkeit wurden von vielen Schriftstellern aufs frechste verhöhnt König Ludwig Xv. machte von feiner unbeschränkten Gewalt einen schlechten Gebrauch; statt über Recht und Gerechtigkeit und das Wohl seiner Unterthanen zu wachen, überließ er die Regierung dem Belieben schlechter Weiber und eigennütziger Höflinge. Dies hatte zur Folge, daß die Achtung vor der Königswürde mehr und mehr verloren ging. Der Freiheitskampf der englischen Kolonien in Nordamerika, sowie die Gründung der Republik der Vereinigten Staaten trug viel dazu bei, die Franzosen für die republikanische Staatsform zu begeistern. In Paris bildete sich ein Verein (Klub) von republikanisch gefimv Regierung übertrug ihm das sehr einträgliche Amt eines Generalpostmeisters der Kolonien. Als die Revolution ausbrach, legte er dies Amt nieder, um sich ausschließlich den öffentlichen Angelegenheiten toibmen zu sönnen. Hierdurch würde er nicht abgehalten, seine gelehrten Bestrebungen und Forschungen fortzusetzen, benen man n. a. die Erfinbuug des Blitzableiters verbaust. Hoch betagt und bis an sein Ende für das Wohl seines Vater-lanbes und seiner Mitbürger thätig, starb er 1790.

8. Bergers Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 213

1900 - Karlsruhe : Lang
— 213 — auf bauten die Anhänger Napoleons. Sie bereiteten in aller Stille feine Rückkehr vor, und als er am 1. März 1815 mit wenig Mannschaft zu Cannes gelanbet war, gingen die gegen ihn geschickten Truppen freubig zu ihm über, und er zog am 20. März triumphieren,) in Paris ein. Er machte umfaffenbe Kriegs-rüftungen und versprach den Franzosen eine freie Verfassung. Aber feine Herrschaft bauerte nur 100 Tage. Die Nieberlage bei Waterloo machte ihr ein Eube. Napoleon kehrte nach Paris zurück, würde aber am 28. Juni von der Volksvertretung gezwungen, abermals abzubanken. Er ging nach la Rochelle, um sich nach Amerika einzuschiffen; ba aber die Englänber die Küste bewachten, ergab er sich ihnen und würde auf ein englisches Schiff gebracht. Die Englänber führten ihn als Staatsgefangenen auf die einsame Felfeninfel St. Helena im atlantischen Ocean, wo er am 5. Mat 1821 starb. Die zum zweitenmal zurückgekehrten Bourbonen konnten sich gleichwohl nicht auf dem Throne Frankreichs halten. Ludwigs Xviii. Br über und Nachfolger, Karl X., erbitterte durch fein Streben nach unbeschränkter Macht die Franzosen so sehr, daß Eube Juli 1830 ein Aufftanb, die Julirevolution, ausbrach, durch welchen Karl X. verjagt und fein Vetter, Herzog Ludwig Philipp von Orleans, als König der Franzosen auf den Thron erhoben würde. Obwohl Ludwig Philipp feine Regierung nach freisinnigen Grund-fätzen führte, brachten es die republikanisch gesinnten Parteimänner boch bahtu, daß am 24. Februar 1848 ein Aufftanb losbrach, Ludwig Philipp verjagt, des Thrones entsetzt und am 4. Mai die Republik ausgerufen würde. Zum Präsibenten der Republik würde Ludwig Napoleon, der Neffe Napoleons I., erwählt. Am 2. Dezember 1851 sprengte Ludwig Napoleon die republikanisch gesinnte Nationalversammlung, fetzte die eifrigsten Republikaner erst gefangen, verbannte sie dann aus Frankreich und machte sich, gestützt auf eine allgemeine Volksabstimmung, am 2. Dezember 1852 zum erblichen Kaiser der Franzosen. Kaiser Napoleon Iii.*) strebte mit Erfolg barnach, Frankreich einen bebeutenben Einfluß auf die Geschicke Europas zu sichern. Zn Gunsten der Türkei führte er im Bunbe mit England von 1853 bis 1856 Krieg mit Rußlanb und zu Gunsten Sardiniens und der italienischen Revolutionspartei 1859 mit Österreich. Die großen Erfolge der französischen Waffen in beiben Kriegen steigerten das Selbstgefühl der französischen Nation so sehr, daß sie im Jahre 1870 mit freubtger Bereitwilligkeit in den Krieg gegen Deutfchlaub eintrat, der dem zweiten Kaiserreiche durch den Tag von (Bebau ein Ende machte. *j Napoleon Ii., der König von Rom, starb 1832.

9. Bergers Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 203

1900 - Karlsruhe : Lang
— 203 — ders auch aus Deutschland, unzählige Familien daraus bedacht waren, in Amerika eine neue Heimat zu suchen. Die englische Regierung bemühte sich, die Auswanderer in ihre nordamerikanischen Kolonien zu ziehen, und erteilte darum diesen große Freiheiten, insbesondere das Recht, sich ihre Verfassung und Gesetze selbst zu geben. So wurde für die Europäer Nordamerika das Land der bürgerlichen und religiösen Freiheit. Mit dem Anwachsen der Bevölkerung nahmen der Ackerbau und der Handel und dadurch der Wohlstand der Kolonien einen außerordentlichen Aufschwung, so daß sie der englischen Staatskasse an Steuern 30 Millionen Mark bezahlen konnten. Die Steuerzahlung gab den Anlaß zur Empörung der Kolonien gegen ihr Mutterland. Die Amerikaner weigerten sich nicht, die Steuern zu bezahlen; aber sie hielten es für Unrecht, daß diese Steuern ihnen vom englischen Parlamente auferlegt wurden, obgleich ihnen die Rechte der englischen Unterthanen, also auch das Steuerbewilligungsrecht, zugesichert waren. Im Jahre 1766 belegte das Parlament den Thee mit einer Steuer; darüber wurden die Amerikaner so erbittert, daß im Jahre 1773 zu Boston junge Leute, als Indianer verkleidet, drei Schiffsladungen Thee, 342 Kisten, ins Meer warfen. Infolgedessen beschloß das englische Parlament kriegerische Maßregeln gegen die Amerikaner. Da erklärten sich im Juli 1776 die englischen Kolonien sür einen unabhängigen Freistaat und rüsteten sich, ihre Freiheit mit den Waffen in der Hand zu verteidigen. Eine Versammlung (Kongreß) vou Abgeordneten der einzelnen Provinzen, die in Philadelphia ihren Sitz hatte, leitete die Regierungsgeschäfte. Den Oberbefehl erhielt Georg Washington. Er kämpfte siegreich gegen die Engländer, obgleich er ihren wohlgeschulten Soldaten nur ungeübte Leute entgegenstellen sonnte. Nachdem (1777) bei Saratoga ein britisches Heer vou 6000 Mann gezwungen worden war, die Waffen zu strecken, bot die englische Regierung unter vorteilhaften Bedingungen Frieden an. Allein die Kolonisten wollten ihre eben gewonnene Unabhängigkeit ganz und voll behaupten und setzten darum den Kampf fort. Der Kongreß schickte Benjamin Franklin*), einen , *) Benjamin Franklin, der Sohn eines Seifensieders, wurde zu Boston 1706 geboren. Im Knabenalter schon zeigte er einen außerordentlichen (Sifer, feinen Geist zu bilden, und hätte sich gerne dem Studium bet Gottes-gelehrtheit gewidmet. Allein die Armut der Eltern ließ dies nicht zu, und er mußte seinem Vater helfen beim Seifensieden und Lichterziehen, In seinem 12. Jahre lernte er die Buchdruckerei; jeden vou Arbeit freien Augenblick benützte er dazu, durch Lesen guter Bücher seine Kenntnisse zu vermehren. Kaum 20 Jahre alt, gründete er in Philadelphia eine Druckerei, mit der er einen Papierhandel verband, und gab eine üielgelefene Zeitung und felbstverfaßte Schriften heraus, durch die er feine Mitbürger belehrte und zur Sparsamkeit, Arbeitsamkeit und allen bürgerlichen Tugenden ermahnte. Hierdurch gelangte er zu Wohlstand und Ansehen. Die englische

10. Bergers Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 113

1900 - Karlsruhe : Lang
— 113 — erfolgreich unterstützte, daß durch die ganze Dauer des Krieges die Stadt nicht in die Hände der Feinde kam. König Friedrich Wilhelm Iii. begab sich nach der Niederlage seines Heeres mit seiner Familie in die östlichen Provinzen seines Landes. Dort sammelten sich die Reste des preußischen Heeres, etwa 6000 Mann, die, mit einem russischen Hilfsheer verbunden, gegen die Franzosen die blutige, aber unentschiedene Schlacht von Preußisch-Eylau schlugen (6. und 7. Februar 1807). Bald darauf kam Kaiser Alexander von Rußland mit einem Heere nach Preußen und schloß mit Friedrich Wilhelm einen förmlichen Bund gegen Napoleon. Allein die Franzosen gewannen am 14. Juni 1807 die entscheidende Schlacht bei Friedland, welcher vier Wochen später der Friede von Tilsit folgte. Friedrich Wilhelm Iii. mußte durch diesen Friedensschluß alle seine Besitzungen westlich der Elbe und einen Teil der östlichen Provinzen, fast die Hälfte seines ganzen Gebietes, abtreten, ungeheuere Zahlungen für Kriegskosten übernehmen und bis zur Abtragung derselben ein französisches Heer von 200 000 Mann in seinem Reiche unterhalten. Kaiser Alexander von Rußland schloß ein Bündnis mit Napoleon und ließ sich von ihm Teile des preußischen Gebietes zuweisen. Aus den westlichen Teilen der preußischen Monarchie, Kurhessen und Braunschweig, machte Napoleon das Königreich Westfalen, das er seinem Bruder Hieronymus übergab. Das Kurfürstentum Sachsen wurde bedeutend vergrößert und zum Königreich erhoben, mußte aber, wie das Königreich Westfalen, das Herzogtum Weimar und die bisher noch unabhängigen kleinen Fürstentümer, dem Rheinbund bettreten, der dadurch auf 5300 Quadratmeilen mit 13 Millionen Einwohnern anwuchs. 2. Napoleons Zwingherrschaft. Nachdem Österreich und Preußen besiegt und die übrigen deutschen Fürsten durch den Rheinbund unter die Botmäßigkeit Napoleons gebracht waren, schien diesem auf dem Festlande Europas niemand mehr widerstehen zu können. Die Engländer setzten zur See den Krieg gegen Frankreich fort; um ihnen durch Beschränkung ihres Handels zu schaden, verbot Napoleon, daß englische Waren auf das Festland eingeführt werden. Man nannte dieses Verbot die Kontinentalsperre. Hierdurch wurde auch der deutsche Handel empfindlich geschädigt. Die Fürsten und Völker der Rheinbundstaaten wurden von den Franzosen wie Sklaven behandelt; in Preußen schalteten auch nach dem Tilsiter Frieden die französischen Generale mit roher Willkür. Die französische Polizei überwachte argwöhnisch jedes freie Wort, jede patriotische Regung; wer Berger—stehle, Erzählungen aus der Weltgeschichte. B. 8
   bis 10 von 86 weiter»  »»
86 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 86 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 3
3 0
4 12
5 1
6 7
7 2
8 1
9 0
10 20
11 3
12 7
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 1
19 1
20 0
21 1
22 2
23 0
24 2
25 4
26 4
27 2
28 6
29 2
30 0
31 32
32 2
33 0
34 53
35 16
36 0
37 8
38 0
39 5
40 1
41 11
42 1
43 0
44 1
45 7
46 1
47 7
48 1
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 0
2 0
3 2
4 3
5 1
6 1
7 4
8 12
9 24
10 0
11 0
12 1
13 0
14 1
15 15
16 12
17 16
18 0
19 4
20 20
21 0
22 0
23 2
24 0
25 0
26 0
27 0
28 1
29 11
30 5
31 0
32 2
33 3
34 5
35 0
36 5
37 2
38 8
39 0
40 1
41 8
42 3
43 3
44 5
45 5
46 3
47 0
48 0
49 2
50 0
51 0
52 2
53 0
54 1
55 0
56 1
57 0
58 0
59 4
60 2
61 8
62 6
63 1
64 11
65 1
66 0
67 1
68 5
69 1
70 2
71 9
72 3
73 3
74 45
75 0
76 0
77 2
78 4
79 2
80 5
81 1
82 0
83 1
84 0
85 1
86 4
87 0
88 0
89 2
90 1
91 0
92 21
93 0
94 4
95 1
96 24
97 3
98 20
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 74
1 89
2 33
3 173
4 47
5 737
6 134
7 447
8 119
9 119
10 96
11 89
12 143
13 194
14 64
15 21
16 59
17 32
18 66
19 197
20 26
21 38
22 42
23 3
24 197
25 74
26 81
27 35
28 320
29 102
30 67
31 73
32 104
33 378
34 124
35 46
36 60
37 20
38 17
39 501
40 126
41 9
42 321
43 155
44 48
45 21
46 174
47 133
48 74
49 34
50 151
51 384
52 596
53 40
54 127
55 185
56 40
57 25
58 105
59 260
60 114
61 68
62 537
63 33
64 118
65 114
66 20
67 105
68 86
69 12
70 64
71 73
72 83
73 51
74 43
75 134
76 41
77 72
78 135
79 70
80 126
81 521
82 24
83 124
84 338
85 61
86 38
87 43
88 57
89 128
90 49
91 115
92 35
93 225
94 27
95 115
96 292
97 143
98 83
99 308
100 370
101 58
102 135
103 86
104 49
105 44
106 68
107 123
108 21
109 108
110 133
111 131
112 56
113 82
114 128
115 21
116 63
117 12
118 61
119 153
120 28
121 94
122 60
123 74
124 287
125 206
126 58
127 174
128 38
129 93
130 28
131 273
132 52
133 190
134 80
135 17
136 232
137 144
138 29
139 135
140 86
141 43
142 132
143 87
144 86
145 73
146 34
147 61
148 48
149 7
150 51
151 95
152 249
153 57
154 125
155 111
156 84
157 80
158 37
159 83
160 50
161 34
162 22
163 33
164 90
165 122
166 124
167 39
168 124
169 40
170 29
171 154
172 32
173 199
174 57
175 472
176 64
177 312
178 36
179 217
180 74
181 31
182 124
183 757
184 90
185 57
186 47
187 107
188 134
189 122
190 10
191 170
192 94
193 136
194 82
195 174
196 126
197 43
198 22
199 156